Die schönsten Standesämter in Baden-Württemberg

Suchen Sie für Ihre Hochzeit die beste Hochzeitslocation? Falls Sie diese in Baden-Württemberg suchen, haben Sie Glück. Baden-Württembergs Landschaft zieht nicht nur zahlreiche Urlauber an. Dieses Bundesland bietet dank vieler Schlösser, Seen und Berge eine vielfältige und verschiedenartige Möglichkeit, zu heiraten. Besondere, außergewöhnliche und romantische Orte sorgen dafür, dass weder das Hochzeitspaar noch die Gäste den Tag jemals vergessen. Sie können Ihren Wunschort und die Lage selbst wählen: Soll es ein Standesamt am Bodensee werden oder doch lieber ein außergewöhnlich romantisches Standesamt in der Schwäbischen Alb? Alternativ hierzu können Sie sich auch für eine Trauung auf dem See entscheiden. Hierfür wird das Standesamt auf ein Bodensee Schiff verlegt. Baden-Württemberg bietet auch die außergewöhnliche Idee, im Casino zu heiraten. Continue reading “Die schönsten Standesämter in Baden-Württemberg”

Spontan heiraten – geht das überhaupt? Wo eine Blitzhochzeit möglich ist und was Sie beachten sollten

Es gibt Paare, die können es nach ihrer Verlobung gar nicht mehr erwarten, bis endlich auch die standesamtliche Trauung stattfindet. Es gibt aber auch Paare, die sich gar nicht so viel mit Planung und Vorbereitung der Trauung befassen wollen. Sie entscheiden sich ganz spontan zu heiraten und nicht wenige fliehen dazu einfach vor der ganzen Familie und den Freunden. Manchen müssen auch einfach nur deshalb schnell heiraten, weil die Braut schwanger ist und länger warten nicht gerade erwünscht ist. Es gibt alles viele Gründe, warum Paare spontan heiraten wollen. Stellt sich nur die Frage, wie schnell das überhaupt möglich ist und wie kurzfristig kann man heiraten. Oder bleibt als Lösung nur die Blitzhochzeit im Ausland? Continue reading “Spontan heiraten – geht das überhaupt? Wo eine Blitzhochzeit möglich ist und was Sie beachten sollten”

Heiraten in Las Vegas: Was braucht man für die Blitzhochzeit, wie viel kostet sie und ist sie in Deutschland gültig?

Sicher kennen Sie aus dem Fernsehen auch eine bestimmte Szene. Ein Paar ist ziemlich betrunken und heiratet spontan in Las Vegas. Am nächsten Morgen sind vom Heiraten in Las Vegas nur noch ein heftiger Schock und ziemliche Kopfschmerzen vorhanden. Doch Heiraten in Las Vegas bedeutet nicht, dass Sie flankiert von Elvis-Imitatoren und reichlich mit Alkohol abgefüllt in irgendeiner Kapelle einem Partner das JA-Wort geben, den Sie erst vor ein paar Stunden in einer Bar kennengelernt haben. Eine Hochzeit in Las Vegas muss nicht dem Klischee aus Filmen entsprechen. Es muss also nicht zwangsläufig immer gleich zur Scheidung einer in Las Vegas geschlossenen Ehe kommen. Continue reading “Heiraten in Las Vegas: Was braucht man für die Blitzhochzeit, wie viel kostet sie und ist sie in Deutschland gültig?”

Online heiraten: So funktioniert die Online-Hochzeit – was ist möglich und was nicht

Es gibt viele Situationen, aufgrund derer ein Brautpaar die Idee entwickelt, online heiraten zu wollen. Eine Situation besteht darin, dass Braut und Bräutigam weit entfernt voneinander leben und aus besonderen Gründen sofort heiraten möchten. So möchten viele ihre Verlobte absichern, wenn sie selbst in den Krieg ziehen müssen. Ebenso scheint oft die Lösung in einer Fern-Hochzeit zu liegen, wenn die Beteiligten in verschiedenen Ländern wohnen. Die Frage ist nur: Kann eine Online Hochzeit tatsächlich stattfinden? Falls ja, kann in jedem Land online geheiratet werden? Continue reading “Online heiraten: So funktioniert die Online-Hochzeit – was ist möglich und was nicht”

Personalausweis beantragen: Welche Dokumente sind nötig und was sollten Sie beachten? 

In Deutschland besagt das Gesetz, das jede Bürgerin und jeder Bürger ab dem 16. Lebensjahr verpflichtet ist, einen Personalausweis in seinem Besitz zu haben. Der Personalausweis dient bei uns als Nachweis der Identität. Wenn Sie einen Personalausweis haben, müssen Sie außerdem darauf achten, dass dieser gültig ist und nicht abgelaufen ist. Wer kontrolliert wird und bei dieser Kontrolle wird festgestellt, dass der Personalausweis abgelaufen ist und sich nicht mit einem anderen Dokument, beispielsweise dem Reisepass ausweisen kann, gegen den kann ein Bußgeld verhängt werden, welches bis zu einer Höhe von 3.000 Euro gehen kann. Continue reading “Personalausweis beantragen: Welche Dokumente sind nötig und was sollten Sie beachten? “

Die schönsten Standesämter im Saarland

Für Sie als Brautpaar hat das Bundesland Saarland mit seiner Landeshauptstadt Saarbrücken einiges zu bieten. Romantische Orte genauso wie traumhafte Kulissen für Ihre Fotos von der Hochzeit wie beispielsweise die Saarschleife als Hintergrund. Nach der standesamtlichen Trauung in einem Standesamt Ihrer Wahl im Saarland können Sie Ihr Ja-Wort ausgiebig in einer traumhaften Location, etwa in einem der zahlreichen Hochzeitsschlösser im Saarland mit Ihren Gästen ausgiebig feiern. Rund 9.000 Paare nutzen das besondere Ambiente, welches das Saarland bietet jedes Jahr für ihre Trauung. Continue reading “Die schönsten Standesämter im Saarland”

Die schönsten Standesämter in Rheinland-Pfalz

Wie heißt es doch so schön? Die Hochzeit ist der schönste Tag des Lebens. Damit dieser Tag auch der schönste Tag im Leben werden kann, muss vorher sehr viel organisiert werden. Eine sehr wichtige Aufgabe stellt dabei die Suche nach der richtigen Hochzeitslocation dar. Damit ist nicht nur die Location nach der Trauung gemeint, sondern auch das passende Standesamt. Sie müssen ja nicht zwingend in dem Standesamt heiraten, in dem Sie auch mit Ihrem Wohnort gemeldet sind. Sie können das Standesamt frei wählen um dort zu heiraten. Romantische Hochzeitspaare suchen sich deshalb sehr oft ein Standesamt im Bundesland Rheinland-Pfalz aus. Continue reading “Die schönsten Standesämter in Rheinland-Pfalz”

Ausweispflicht in Deutschland: Wen betrifft die Vorschrift und was passiert, wenn man gegen die Mitführpflicht verstößt?

Der Personalausweis als Ausweisdokument deutscher Staatsbürger hat eine lange Tradition und sich gegenüber dem Reisepass durchgesetzt, obwohl der Pass ebenfalls die Anforderungen an die Ausweispflicht erfüllt. Rund um den eigenen Ausweis gibt es so manches zu wissen. Wann muss er erneuert werden, wie lange ist er gültig und wann brauche ich die kleine Scheckkarte überhaupt? Ob die Ausweispflicht für Sie gilt und in welchen Fällen Sie dazu verpflichtet sind, den Ausweis mit sich zu führen, erfahren Sie in diesem Artikel. Wir räumen mit weit verbreiteten Missverständnissen auf und klären Sie darüber auf, welche Rechte und Pflichten für Sie gelten und was passiert, wenn Sie den Ausweis ausnahmsweise mal nicht dabei haben. Continue reading “Ausweispflicht in Deutschland: Wen betrifft die Vorschrift und was passiert, wenn man gegen die Mitführpflicht verstößt?”

Standesamt Aufgebot einsehen: Öffentliche Bekanntmachungen von Eheschließungen und häufige Fragen

Früher wurde die Anmeldung zur Eheschließung als Aufgebot bestellen bezeichnet. Nach der Anmeldung wurde dies per Aushang mitgeteilt. Mit dem Aushang vom Aufgebot konnte jeder nachsehen, wer heiratet und wann die standesamtliche Trauung stattfindet. In der heutigen Zeit wird auf einen solchen Aushang beim Standesamt verzichtet. Viele vermissen diese Art der Bekanntmachung, die bis zum 30.06.1998 auf diese Art gehandhabt wurde. Damals konnten Sie 14 Tage lang öffentlich von dieser Ankündigung erfahren und jeder konnte davon erfahren. Continue reading “Standesamt Aufgebot einsehen: Öffentliche Bekanntmachungen von Eheschließungen und häufige Fragen”

Mutterschutz: An welche Vorschriften sich Schwangere halten müssen und welche finanziellen Regelungen gelten

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für Mutter und Kind. Je näher die Geburt kommt, desto anstrengender und beschwerlicher wird der Alltag für die Schwangere. Das Mutterschutzgesetz regelt daher alles, was rund um den Schutz des Babys und der werdenden Mutter gegenüber dem Arbeitgeber geklärt werden muss. Die Vorschriften und Regelungen des Mutterschutzgesetzes betreffen dabei nicht nur die Schutzfrist vor und nach der Geburt, sondern treffen auch Aussagen zu einem eventuellen Beschäftigungsverbot, Teilbeschäftigungsverbot und dem Kündigungsschutz. Was erlaubt ist im Mutterschutz und worauf Sie achten müssen, wenn Sie schwanger sind, erklären wir Ihnen in diesem Artikel. Continue reading “Mutterschutz: An welche Vorschriften sich Schwangere halten müssen und welche finanziellen Regelungen gelten”