Unter einer standesamtlichen Bescheinigung für religiöse Zwecke wird ein Dokument verstanden, das zum Beispiel beim Antrag zur Taufe der Kirche vorgelegt wird. Alle wichtigen Fakten rund um diese Bescheinigung verraten wir jetzt. Continue reading “Standesamtliche Bescheinigung für religiöse Zwecke online beantragen”
Kategorie: Allgemein
Standesamtliche Bescheinigung für religiöse Zwecke online beantragen
Eheurkunde verloren: Neue Urkunde Online beantragen
Sie benötigen Ihre Eheurkunde, weil Sie sie irgendwo vorlegen müssen oder sie brauchen, um eine andere Urkunde zu beantragen und bemerken erst dann, dass Sie die Heiratsurkunde verloren haben? Bleiben Sie ruhig, hier bekommen Sie alle Informationen, die Sie in diesem Fall benötigen. Continue reading “Eheurkunde verloren: Neue Urkunde Online beantragen”
Familienstammbaum online erstellen lassen oder selber recherchieren – Tipps und Aufbau
Ahnenforschung – in der Fachsprache auch Genealogie genannt, ist für viele Personen ein interessantes Hobby. Es ist einfach interessant, mehr über die eigenen Vorfahren und die Familiengeschichte zu erfahren und Informationen zur eigenen Geschichte der letzten Jahrhunderte zu bekommen.
Namensänderung Nachname: Gründe, Voraussetzungen und Kosten des Antrags
Wer in Deutschland seinen Nachnamen ändern möchte, muss nicht gleich unbedingt heiraten. Es gibt viele Gründe für Namensänderung, die allesamt im deutschen Recht im sogenannten Namensänderungsgesetz geregelt sind. Jedes Land hat hier seine eigenen Gesetze und der Weg zu einem neuen Nachnamen funktioniert in Deutschland anders als beispielsweise in der Schweiz oder in Österreich.
Continue reading “Namensänderung Nachname: Gründe, Voraussetzungen und Kosten des Antrags”
Schnell heiraten: So geht es am schnellsten und einfachsten
Manchmal muss es mit der Hochzeit sehr schnell gehen und man will oder kann einfach nicht mehr Jahre auf die Eheschließung warten. Welche Ideen es gibt, damit Paare einfach, schnell und unbürokratisch zu einer eigenen Familie werden, ohne lange auf einen Termin zu warten, ist in diesem Artikel zusammengefasst. Continue reading “Schnell heiraten: So geht es am schnellsten und einfachsten”
Apostille: Erklärung und Kosten der Beantragung
Sie benötigen öffentliche Urkunden im Ausland, eventuell um zu heiraten, dort zu arbeiten oder um ein Kind zu adoptieren? Dann benötigen Sie für einige Ihrer Dokumente wahrscheinlich eine Apostille. Was eine Apostille ist, wann Sie sie benötigen, wie und wo Sie die Apostille beantragten, was für Apostille Kosten auf Sie zukommen und weitere Informationen erfahren Sie hier.
Continue reading “Apostille: Erklärung und Kosten der Beantragung”
Namensänderung Vorname: online Unterlagen, Gründe, Voraussetzungen und Kosten des Antrags
Das Namensänderungsgesetz von Deutschland schreibt klar vor, in welchen Fällen der eigene Vor- oder Nachname geändert werden darf. Wer überlegt, seinen Namen zu ändern, sollte sich daher das Namensänderungsgesetz durchlesen, um Probleme von Beginn an zu vermeiden. Continue reading “Namensänderung Vorname: online Unterlagen, Gründe, Voraussetzungen und Kosten des Antrags”
Heirat EU Bürger mit Nicht EU Bürger: So funktioniert die Trauung in Deutschland
Wenn in Deutschland ein Bürger aus einem Nicht EU Staat einen Deutschen oder einen Staatsangehörigen aus einem anderen EU Staat heiraten möchte, sind bei der Eheschließung sehr viele Dinge zu beachten. Der Fachbegriff für diese Art der Eheschließung ist „binationale Ehe“. Welche Voraussetzungen Paare für die Hochzeit erfüllen müssen, welche Unterlagen und Dokumente Sie dafür benötigen und an wen Sie sich wenden müssen, ist hier zusammengefasst. Da das Recht oftmals für Laien sehr undurchsichtig ist, ist es ratsam, dass Sie im Zweifelsfall auf die Hilfe von einem Anwalt oder eines anderen Experten zum Thema zurückgreifen, die Ihnen alle Antworten auf noch offene Fragen zur Eheschließung liefern können.
Continue reading “Heirat EU Bürger mit Nicht EU Bürger: So funktioniert die Trauung in Deutschland”
Eheurkunde: Kosten-Überblick und Online-Antrag
Lebenspartnerschaftsurkunde, Heiratsurkunde, Eheurkunde – für dieses Dokument sind verschiedene Bezeichnungen im Umlauf. Der offizielle Begriff für diese Urkunde ist laut § 57 des PStG (Personenstandgesetz) jedoch einzig und allein „Eheurkunde“. Dabei handelt es sich um einen Auszug aus dem Eheregister von dem Ort, an dem die Heirat vollzogen wurde, die unterschiedliche Informationen zu der Eheschließung enthält. Wenn Sie wissen möchten, wie eine Eheurkunde aussieht, können Sie sich im Internet ein Muster als pdf runterladen. Wozu sie benötigt wird, was sie kostet und wie Sie sie beantragen können, ist hier zusammengefasst.
Continue reading “Eheurkunde: Kosten-Überblick und Online-Antrag”
Nachbeurkundung einer Geburt im Ausland beim Standesamt: Online Unterlagen und Urkunden Service
Wird ein Kind mit deutscher Staatsbürgerschaft im Ausland geboren, besteht zwar keine Pflicht, es im deutschen Geburtenregister eintragen zu lassen. Es ist jedoch in manchen Fällen für im Ausland geborene deutsche Kinder sehr sinnvoll, eine Nachbeurkundung für die Geburtsurkunde erstellen zu lassen. Allerdings gilt beim Antrag einiges zu beachten, wenn man im Ausland entbunden hat. Wir möchten nachfolgend überschaubar zusammenfassen, welche Unterlagen benötigt werden und in welchen Fällen die Nachbeurkundung der Geburt durchaus nützlich sein kann. Außerdem sehen wir uns an, was im Falle nach einer Adoption, oder aber nach Einbürgerung wichtig ist. Continue reading “Nachbeurkundung einer Geburt im Ausland beim Standesamt: Online Unterlagen und Urkunden Service”