Geburtsurkunde an den Arbeitgeber schicken: Was der Chef verlangen darf und wie Sie alles online erledigen

Da die Geburtsurkunde einige wichtige Informationen enthält, könnte sie unter Umständen auch für den Arbeitgeber interessant sein. Zum Beispiel im Falle von Elternzeit, oder aber wenn es um den Beitrag zur Pflegeversicherung oder Krankenversicherung geht. Allerdings gibt es durchaus gewisse Vorgaben, unter welchen Umständen man sie dem Arbeitgeber vorlegen muss und wann nicht. Wir klären nachfolgend einmal im Detail, wann Sie eine Geburtsurkunde an den Arbeitgeber schicken sollten, zu welchem Zweck dies dient und was all das mit dem Thema Mutterschaftsgeld zu tun hat.

Continue reading “Geburtsurkunde an den Arbeitgeber schicken: Was der Chef verlangen darf und wie Sie alles online erledigen”

Geburtsurkunde für die Krankenkasse schnell online erledigen – So geht’s!

Bei der Geburtsurkunde handelt es sich um eine Bescheinigung, welche bei der Krankenversicherung sowohl für Mutter als auch Kind eine Rolle spielt. Schon während der Schwangerschaft benötigt die Krankenversicherung die Papiere der Mutter, während die Krankenkasse die Geburtsurkunde des Kindes verlangt, nachdem es geboren wurde. Wir erläutern nachfolgend, was auf Sie zukommt, wenn es heißt, die Krankenkasse will die Geburtsurkunde des Kindes haben und auf welche Unterlagen Sie noch achten müssen, wenn Sie Geld für die Mutterschaft beantragen. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Frage, wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie Ihre Geburtsurkunde, oder aber die Ihres Kindes verloren haben.

Continue reading “Geburtsurkunde für die Krankenkasse schnell online erledigen – So geht’s!”

Geburtsurkunde verloren: Wie Sie bei Verlust schnell eine neue Urkunde beantragen

Die Geburtsurkunde gehört mit zu den wichtigsten Dokumenten, die Sie für unterschiedliche Anlässe benötigen. Dazu gehört zum Beispiel der Antrag auf Mitgliedschaft bei der Krankenkasse, die Anmeldung Ihrer Hochzeit auf dem Standesamt, oder aber die Eröffnung eines neuen Bankkontos. Wie das Leben aber leider manchmal spielt, gehen Dokumente gerne verloren. Nun stellt sich die Frage, ob es schwierig ist, eine verlorene Geburtsurkunde neu beantragen zu lassen und wie hoch die Kosten bei Verlust der Geburtsurkunde sind. Geht das überhaupt so einfach und warum kann man nicht einfach auf eine Kopie zurückgreifen? Wir behandeln nachfolgend die besagten Themen und erläutern ebenfalls, wie man es am besten angeht, wenn man seine ausländische Geburtsurkunde verloren hat.

Continue reading “Geburtsurkunde verloren: Wie Sie bei Verlust schnell eine neue Urkunde beantragen”

Geburtsurkunde fürs Baby neu beantragen: Diese Unterlagen werden nach Geburt benötigt

Wenn es zur Geburt im Krankenhaus kommt, haben Eltern die Verpflichtung, eine Geburtsurkunde für das Baby zu beantragen. Allerdings bleibt ihnen dafür nur ein gewisses Maß an Zeit. Außerdem stellen sich die Fragen: Was braucht man, wo beantragen und wie handhabt man das Ganze mit Krankenkasse und Co.? Wir haben uns nachfolgend für Sie mit der Frage beschäftigt, wenn man die Geburtsurkunde neu beantragen muss: Welche Unterlagen sind nötig? Erhält man die Unterlagen bei Geburt im Krankenhaus? Kann man die Geburtsurkunde nach Geburt online beantragen? Ferner beschäftigen wir uns mit der Frage, wofür eine Geburtsurkunde fürs Baby notwendig ist und was sie mit Elterngeld, Kindergeld und verschiedenen Behörden und Sozialleistungen zu tun hat. Continue reading “Geburtsurkunde fürs Baby neu beantragen: Diese Unterlagen werden nach Geburt benötigt”

Geburtsurkunde für Hochzeit online beantragen: Alle Unterlagen und Kosten im Überblick

Um in Deutschland zu heiraten, ist ein gewisses Spektrum an Unterlagen wichtig. Mit dazu gehört auch die Geburtsurkunde. Sie enthält sämtliche Angaben über die jeweiligen Partner, sollte jedoch nicht älter als sechs Monate sein. Gerade was die Geburtsurkunde für Eheschließung angeht, ist sie eines der Dokumente, auf die man nicht verzichten kann. Dies gilt auch, wenn man das heiraten im Ausland in Erwägung zieht. Allerdings gibt es in anderen Ländern wie Polen, der Türkei, den USA, oder anderen Ländern innerhalb von Europa noch weitere Vorgaben, die man einhalten muss, wenn man die Geburtsurkunde für die Heirat beantragen will. Doch woher bekommt man sie und wie kann man sie am besten beantragen? Welche Kosten werden verursacht, wie lange dauert es und welche Unterlagen benötigt das Paar noch für die Eheschließung? Continue reading “Geburtsurkunde für Hochzeit online beantragen: Alle Unterlagen und Kosten im Überblick”

Namensänderungsgesetz: Wichtige Gründe für eine Namensänderung (neues Gesetz)

Grundsätzlich kann der eigene Name nicht geändert werden. Er wird von den Sorgeberechtigten bei der Geburt ausgesucht und ist von diesem Moment an das individuelle Erkennungszeichen eines Menschen. Wer seinen Namen ändern will, muss in einem Antrag wichtige Gründe für die Namensänderung angeben, aus denen hervorgeht, wieso es nicht zumutbar ist, seinen Namen fortzuführen. Continue reading “Namensänderungsgesetz: Wichtige Gründe für eine Namensänderung (neues Gesetz)”

Sterbeurkunde verloren: Neue Urkunde online beantragen

Ein Todesfall ist für die Angehörigen in den meisten Fällen sehr schmerzhaft. Die Sterbeurkunde ist allerdings unverzichtbar, um neben der Organisation der Bestattung die Angelegenheiten eines Verstorbenen zu regeln. Wenn Sie sie verloren haben, sollten Sie also keine Zeit verlieren und die Sterbeurkunde neu beantragen.

Continue reading “Sterbeurkunde verloren: Neue Urkunde online beantragen”

Lebenspartnerschaftsurkunde verloren: Neue Urkunde online beantragen

Der Verlust von wichtigen Urkunden ist kein Grund zur Panik. Lebenspartnerschaftsurkunden können Sie ohne Weiteres beim Standesamt neu beantragen. Durch die Möglichkeiten des Internets müssen Sie dafür nicht einmal mehr Ihr Sofa verlassen und können den Antrag bequem von zu Hause ausstellen, wann es Ihnen passt. Das gilt ebenso für Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden.

Continue reading “Lebenspartnerschaftsurkunde verloren: Neue Urkunde online beantragen”

Geburtsurkunde: Kosten-Überblick und Online-Antrag

Die Geburt eines Babys ist ein Ereignis, dass die Welt auf den Kopf stellt. Eltern haben nicht nur das Recht, ihren Kindern einen Namen zu geben, sondern müssen dem zuständigen Standesamt die Geburt anzeigen. In der ausgestellten Geburtsurkunde sind neben dem Namen des Kindes dann auch Angaben zu dessen Geschlecht und den Eckdaten der Geburt sowie Angaben zu den Eltern zu finden. In Österreich und der Schweiz enthalten die Geburtsurkunden übrigens weitestgehend dieselben Informationen.

Continue reading “Geburtsurkunde: Kosten-Überblick und Online-Antrag”

Lebenspartnerschaftsurkunde: Kosten-Überblick und Online-Antrag

Nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz konnten Personen desselben Geschlechts bis zum 01. Oktober 2017 die Begründung der Lebenspartnerschaft beantragen. Auf diesen Antrag hin wurde dann durch einen Standesbeamten aus den Einträgen im Lebenspartnerschaftsregister die Lebenspartnerschaftsurkunde als Nachweis der eingetragenen Lebenspartnerschaft erstellt.

Continue reading “Lebenspartnerschaftsurkunde: Kosten-Überblick und Online-Antrag”